Information & Buchung:
02961-966 133
Ihre Merkliste
Blick über Waren an der Müritz © babelsberger-fotolia.com
Schwierigkeitsgrad 1

Radweg Waren - Berlin

Streckentour: Waren - Berlin

Gesamtlänge: ca. 220 km, 5 Etappen
7 Tage ab € 759,-

10.04. - 15.10.2023

zur Auswahl
Reise drucken
Reise buchen

Vom größten binnendeutschen See, der Müritz, führt Sie Ihre Radtour am Havelradweg durch schattige Wälder, vorbei an unzähligen kleinen Seen bis in die Landeshauptstadt. Der Radweg verläuft größtenteils auf ebener Strecke und ist genau das Richtige für jeden Naturliebhaber.
Sie beginnen Ihre Radreise am Havel-Radweg in Waren (Müritz), im Herzen der mecklenburgischen Seenplatte. Von hier aus radeln Sie über die seen- und waldreiche Umgebung bis nach Fürstenberg. Weiter führen Ihre Radtouren am Havel-Radweg nach Zehdenick und anschließend vorbei am historischen Oranienburg bis nach Berlin-Spandau. Hier lockt ein Bummel durch die Altstadt Spandau mit ihren historischen Gebäuden und alten Fachwerkhäusern ebenso wie eine kleine Radtour an der Spree in die deutsche Hauptstadt.

Reiseverlauf
Unterkunft
Leistungen
Termine & Preise

Reiseverlauf

1. Tag

individuelle Anreise nach Waren (Müritz)

2. Tag: Waren (Müritz) – Neustrelitz (ca. 68 km)

Auf Ihrer ersten Radtour am Havel-Radweg fahren Sie durch den Müritz-Nationalpark mit seinen zahlreichen Seen. In Ankershagen lohnt sich ein Abstecher zur Havelquelle. Sie radeln auf abwechslungsreichen Wegen und erreichen bald Neustrelitz, die Residenzstadt am Zierker See mit der denkmalgeschützten Altstadt und dem Schlossgarten.

Falls Ihnen diese Etappe zu lang ist, besteht die Möglichkeit das erste Teilstück von Waren (Müritz) bis Kratzeburg mit der Bahn zu überbrücken (Extrakosten). Von Kratzeburg bis Neustrelitz sind es dann noch 30 km entlang zahlreicher Seen.

3. Tag: Neustrelitz – Fürstenberg (ca. 43 km)

Sie verlassen die barocke Planstadt mit seiner architektonischen Vielfältigkeit und setzen Ihre Radreise am Havel-Radweg in Richtung Süden fort. Auf leicht hügligen Wegen überqueren Sie bald die Landesgrenze zu Brandenburg. Sie übernachten in Fürstenberg. Wer noch nicht genug vom Radeln hat, kann noch eine kleine Radtour nach Rheinsberg (Übernachtung auch möglich, Preis für Übernachtung und Gepäcktransport nach/von Rheinsberg auf Anfrage) anhängen, und das Schloss und den historischen Stadtkern besichtigen (zusätzlich ca. 53 km).

4. Tag: Fürstenberg – Zehdenick (ca. 41 km)

Wenige Kilometer hinter Fürstenberg passieren Sie die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück. Ihre Radtour führt Sie dann durch die einzigartige „Tonstich-Landschaft“ des wichtigsten Ziegelproduktionsortes Europas Ende des 19. Jahrhunderts. Zehdenick mit seinem Havelschloss und dem noch erhaltenen Außengelände des Zisterzienserinnen-Kloster wartet am Ende Ihrer heutigen Radetappe auf Sie.

5. Tag: Zehdenick – Oranienburg (ca. 36 km)

Weiter führt Sie die Strecke vorbei an Liebenwalde mit seiner Stadtkirche und der Burgruine nach Oranienburg, der Stadt im Norden von Berlin. Hier laden Schloss Oranienburg und Nicolaikirche, die Wahrzeichen der Stadt, zum Verweilen ein.

6. Tag: Oranienburg – Berlin-Spandau (ca. 36 km)

Auf der letzten Etappe Ihrer Radreise am Havel-Radweg rollen Sie am Ufer der Havel entlang, bis Sie die Tore Berlins erreichen. Genießen Sie den Nachmittag in Spandau und erkunden Sie die historische Altstadt mit den Fachwerk- und Patrizierhäusern. Verpassen Sie nicht die Zitadelle, ein Zeugnis der Festungskunst der Renaissance, zu besuchen.

7. Tag

Heimreise oder Verlängerung

Leistungen

• 6 Übernachtungen im DZ/EZ mit DU/WC in Hotels/Gasthöfen
• 6 x Frühstück
• Gepäcktransfer
• Reiseunterlagen (pro Buchung)


nicht eingeschlossen

Kurtaxe

Unterkunft

Sie wohnen in ausgewählten, guten Mittelklassehäusern (Hotels, Gasthöfe), die speziell auf Radfahrer eingestellt sind

Wir buchen für Sie Unterkünfte, bei denen Dusche und WC selbstverständlich auf dem Zimmer sind.

Termine & Preise

Anreisetage: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Sonntag
Gültig: 10.04. - 15.10.2023
10.04.2023 - 11.05.2023
Doppelzimmer pro Person € 759,-
Einzelzimmer pro Person € 1.059,-
12.05.2023 - 02.09.2023
Doppelzimmer pro Person € 789,-
Einzelzimmer pro Person € 1.089,-
03.09.2023 - 15.10.2023
Doppelzimmer pro Person € 759,-
Einzelzimmer pro Person € 1.059,-

Warum Sie bei uns buchen sollten ...

 
In jeder Reise steckt unser ganzes Herzblut drin!
 
Mehr als 15 Jahre Erfahrung
 
Persönliche Beratung ohne lange Wartezeiten
 
Mit unseren Partnern vor Ort sind wir sehr vertraut!
 
Kunden
Zufriedenheit
 
Zahlung auf
Rechnung
ViaSoluna

Reise- u. Wanderservice GmbH
Am Markt 9, 59929 Brilon

Telefon: 02961-966 133
Telefax:  02961-966 139

infoerlebnis-radreisen.de

Empfehlen Sie uns
ImpressumDatenschutzFormblattReisebedingungenBlacklisted AirlinesCookie-Einstellungen
© 2023 ViaSoluna • created by vistabus.de